Ledaig 10 Year Old Scotch Whisky Single Malt
70 cl
Artikel-Nr. 14087
Produzent: Tobermory Distillery
Knallerpreis/Fl.
CHF 45.35
Zahlen & Fakten
Schottland, Isle of Mull
Whisky | 70 cl
46.3
Vinifikation / Ausbau
Dieser von Hand gefertigte, stark getorfte Single Malt ist so maritim, wie ein Whisky nur sein kann. Seine leichte Süsse und seine salzige Note machen ihn zum idealen Botschafter der Isle of Mull.
Charakter
Süss, rauchig mit einem Hauch Minzschokolade und Wildpflanzen. Heilkräuter, würziger Rauch und malzige Vanille.
Geschichte
Die Destillerie Tobermory hat bis heute eine sehr bewegte Geschichte hinter sich gebracht. Sie wurde etwas 1795 gegründet, etwa zur gleichen Zeit wie Oban und es gehörten auch beide mal eine Zeit lang demselben Inhaber: John Hopkins & Co. Doch bereits im 19. Jahrhundert war sie des öfteren geschlossen. 1916 wechselte sie den Besitzer und kam zur DCL, die sie wiederum schliessen liessen (1930). 42 Jahre lang war sie geschlossen, bis sie 1972 wieder geöffent wurde unter dem Namen Ledaig. Sie wurde sogar auf 4 Brennblasen erweitert, musste aber bald wieder schliessen. Danach war sie nochmals kurz in Betrieb, musste aber wieder schliessen. Sogar die Warehouses wurden geschlossen, verkauft und in Appartments umgebaut. Zwischenzeitlich wurde ein Visitorscenter eingerichtet, in dem sogar ein Käseverkaufsstand zu finden war. So ging das Spielchen ein wenig hin und her bevor dann 1993 die Erlösung kam, als Burn Stewart die Destillerie erwarb. Seither produziert die Firma wieder mit 2 stills, lagert aber die Fässer bei Deanston, die zur selben Firma gehört, da ja, wie oben beschrieben, keine Warehouses mehr vorhanden sind.
Dieser von Hand gefertigte, stark getorfte Single Malt ist so maritim, wie ein Whisky nur sein kann. Seine leichte Süsse und seine salzige Note machen ihn zum idealen Botschafter der Isle of Mull.
Süss, rauchig mit einem Hauch Minzschokolade und Wildpflanzen. Heilkräuter, würziger Rauch und malzige Vanille.
Die Destillerie Tobermory hat bis heute eine sehr bewegte Geschichte hinter sich gebracht. Sie wurde etwas 1795 gegründet, etwa zur gleichen Zeit wie Oban und es gehörten auch beide mal eine Zeit lang demselben Inhaber: John Hopkins & Co. Doch bereits im 19. Jahrhundert war sie des öfteren geschlossen. 1916 wechselte sie den Besitzer und kam zur DCL, die sie wiederum schliessen liessen (1930). 42 Jahre lang war sie geschlossen, bis sie 1972 wieder geöffent wurde unter dem Namen Ledaig. Sie wurde sogar auf 4 Brennblasen erweitert, musste aber bald wieder schliessen. Danach war sie nochmals kurz in Betrieb, musste aber wieder schliessen. Sogar die Warehouses wurden geschlossen, verkauft und in Appartments umgebaut. Zwischenzeitlich wurde ein Visitorscenter eingerichtet, in dem sogar ein Käseverkaufsstand zu finden war. So ging das Spielchen ein wenig hin und her bevor dann 1993 die Erlösung kam, als Burn Stewart die Destillerie erwarb. Seither produziert die Firma wieder mit 2 stills, lagert aber die Fässer bei Deanston, die zur selben Firma gehört, da ja, wie oben beschrieben, keine Warehouses mehr vorhanden sind.