Highland Park Cask Strenght Single Malt Scotch Whisky Edition 3
70 cl
Artikel-Nr. 30534
Produzent: Highland Park
Knallerpreis/Fl.
CHF 88.55
Zahlen & Fakten
Schottland
Whisky | 70 cl
64.1
Vinifikation / Ausbau
Edition No. 3 wurde aus einem höheren Anteil an Orkney-peated Malt komponiert und reifte in einer Kombination aus first-fill sherrygewürzten amerikanischen und europäischen Eichenfässern sowie einer kleineren Menge Refill-Casks. Abgefüllt ohne Kühlfiltration und ohne Wasserzugabe – direkt aus dem Fass für maximale Ausdruckskraft.
Charakter
Ein kraftvoller Inselwhisky mit Tiefe und Komplexität: Die dritte Edition der Cask Strength-Serie zeigt sich mit intensiven Aromen von karamellisiertem Eichenholz, Vanille, dunklen Früchten und floralen Noten. Am Gaumen dominieren rauchige Torfnoten, geröstete Gerste, Gewürze wie Anis und Allspice sowie Zitruszesten. Der Abgang ist lang, ölig und würzig mit einem Hauch von Buttertoast und floraler Rauchigkeit – ein Whisky für Kenner, der mit 64.1 % Vol. seine volle Kraft entfaltet.
Geschichte
Die Destillerie Highland Park befindet sich auf den OrkneyInseln vor der nördlichsten Spitze Schottlands. Magnus Eunson, Metzger und Kirchenangestellter am Tag, Schmuggler bei Nacht, destillierte in einer kleinen Hütte beim High Park mit Blick auf Kirkwall – wo noch heute die Destillerie steht. Offiziell wurde Highland Park 1798 gegründet, aber in Wahrheit war dies das Jahr, in dem die Obrigkeit Magnus endlich verhaften konnte – Whisky wurde schon zuvor gebrannt. Mit Ausnahme des Schmuggels hat sich seither wenig verändert. Highland Park bleibt den hohen Qualitätsansprüchen seines Gründers seit nun schon über 220 Jahren treu. Dabei sind die folgenden fünf Grundpfeiler entscheidend: aromatischer Torf aus dem Hobbister Moor, eine eigene, von Hand betriebene Tennenmälzerei, auserlesene SherryEichenfässer, eine Fassreifung unter idealen Bedingungen im gemässigten Inselklima und eine langsame Fassharmonisierung. Diese fünf Grundpfeiler machen Highland Park zu einem der besten Single Malts der Welt. Die charakterstarken Whiskys sind geprägt von einer dezenten, rauchigen Süsse und zollen noch heute ihren Wikinger Wurzeln Tribut.
Edition No. 3 wurde aus einem höheren Anteil an Orkney-peated Malt komponiert und reifte in einer Kombination aus first-fill sherrygewürzten amerikanischen und europäischen Eichenfässern sowie einer kleineren Menge Refill-Casks. Abgefüllt ohne Kühlfiltration und ohne Wasserzugabe – direkt aus dem Fass für maximale Ausdruckskraft.
Ein kraftvoller Inselwhisky mit Tiefe und Komplexität: Die dritte Edition der Cask Strength-Serie zeigt sich mit intensiven Aromen von karamellisiertem Eichenholz, Vanille, dunklen Früchten und floralen Noten. Am Gaumen dominieren rauchige Torfnoten, geröstete Gerste, Gewürze wie Anis und Allspice sowie Zitruszesten. Der Abgang ist lang, ölig und würzig mit einem Hauch von Buttertoast und floraler Rauchigkeit – ein Whisky für Kenner, der mit 64.1 % Vol. seine volle Kraft entfaltet.
Die Destillerie Highland Park befindet sich auf den OrkneyInseln vor der nördlichsten Spitze Schottlands. Magnus Eunson, Metzger und Kirchenangestellter am Tag, Schmuggler bei Nacht, destillierte in einer kleinen Hütte beim High Park mit Blick auf Kirkwall – wo noch heute die Destillerie steht. Offiziell wurde Highland Park 1798 gegründet, aber in Wahrheit war dies das Jahr, in dem die Obrigkeit Magnus endlich verhaften konnte – Whisky wurde schon zuvor gebrannt. Mit Ausnahme des Schmuggels hat sich seither wenig verändert. Highland Park bleibt den hohen Qualitätsansprüchen seines Gründers seit nun schon über 220 Jahren treu. Dabei sind die folgenden fünf Grundpfeiler entscheidend: aromatischer Torf aus dem Hobbister Moor, eine eigene, von Hand betriebene Tennenmälzerei, auserlesene SherryEichenfässer, eine Fassreifung unter idealen Bedingungen im gemässigten Inselklima und eine langsame Fassharmonisierung. Diese fünf Grundpfeiler machen Highland Park zu einem der besten Single Malts der Welt. Die charakterstarken Whiskys sind geprägt von einer dezenten, rauchigen Süsse und zollen noch heute ihren Wikinger Wurzeln Tribut.