Sancerre Chêne Marchand AC
2022 | 75 cl
Artikel-Nr. 26493
Produzent: G. & J. Guillerault / Sebastian Fargette
Knallerpreis/Fl.
CHF 35.30
Durchschnittlicher Vergleichspreis
CHF 42.00
Zahlen & Fakten
Frankreich, Coeur-de-France
Weissweine | 75 cl
2022
Sauvignon Blanc
13
10–12
Lagerdauer max. 2025
Passt zu: Apéro, Meeresfrüchte, Gemüse, Fisch
Süss, Säure / Saftigkeit, Ausgewogen / Harmonisch
Vinifikation / Ausbau
Vinifikation: Sanfte Pressung, Gärung bei tiefen Temperaturen. Ernte: Handlese.
Ausbau: Im Beton-Ei, auf der Hefe, langer Ausbau.
Charakter
Aromen von reifen, gelben Früchte und die überschwänglichen Düfte von weissen Blüten wie Holunder verführen bereits in der Nase. Am Gaumen präsentiert sich dieser Sancerre opulent mit einer schönen Komplexität und Breite. Die saftige Säure und die leichte Extrakt-Süsse machen diesen Wein lebendig und zu einem guten Essensbegleiter. Das Traubengut für diesen Sancerre stammt aus der berühmten Lage Chêne Marchand aus der Gemeinde Bué.
Geschichte
G. & J. Guillerault / Sebastian Fargette: Gilles Guillerault und Sébastien Fargette sind in Crézancy-en-Sancerre zu Hause, wenige Kilometer westlich von Sancerre an der oberen Loire mitten im Herzen Frankreichs. Es ist eine liebliche, hügelige Landschaft, in der sich Rebberge und kleine, pittoreske Dörfer abwechseln. Sancerre ist mit circa 2400 Hektaren bepflanzter Weinberge eine vergleichsweise sehr kleine Region. Ausschliesslich Sauvignon blanc und Pinot noir werden hier kultiviert.
Die Böden sind stark kalkhaltig mit variierendem Lehmanteil und weisen eine gute Wasserdurchlässigkeit auf. Feuerstein oder Silex kommt vor allem um Sancerre herum vor und gibt den Weinen den berühmten „goût de pierre à fusil" - eine typische Feuersteinnote. 1000 Kilometer von der Flussmündung entfernt ist das Klima ausgesprochen kontinental mit kalten Wintern und warmen Sommern. Hagel und Fröste können den Reben grossen Schaden zufügen. Auf der ganzen Welt ist Sancerre ein Begriff und gehört zu den grossen Klassikern Frankreichs.
Vinifikation: Sanfte Pressung, Gärung bei tiefen Temperaturen. Ernte: Handlese.
Ausbau: Im Beton-Ei, auf der Hefe, langer Ausbau.
Aromen von reifen, gelben Früchte und die überschwänglichen Düfte von weissen Blüten wie Holunder verführen bereits in der Nase. Am Gaumen präsentiert sich dieser Sancerre opulent mit einer schönen Komplexität und Breite. Die saftige Säure und die leichte Extrakt-Süsse machen diesen Wein lebendig und zu einem guten Essensbegleiter. Das Traubengut für diesen Sancerre stammt aus der berühmten Lage Chêne Marchand aus der Gemeinde Bué.
G. & J. Guillerault / Sebastian Fargette: Gilles Guillerault und Sébastien Fargette sind in Crézancy-en-Sancerre zu Hause, wenige Kilometer westlich von Sancerre an der oberen Loire mitten im Herzen Frankreichs. Es ist eine liebliche, hügelige Landschaft, in der sich Rebberge und kleine, pittoreske Dörfer abwechseln. Sancerre ist mit circa 2400 Hektaren bepflanzter Weinberge eine vergleichsweise sehr kleine Region. Ausschliesslich Sauvignon blanc und Pinot noir werden hier kultiviert.
Die Böden sind stark kalkhaltig mit variierendem Lehmanteil und weisen eine gute Wasserdurchlässigkeit auf. Feuerstein oder Silex kommt vor allem um Sancerre herum vor und gibt den Weinen den berühmten „goût de pierre à fusil" - eine typische Feuersteinnote. 1000 Kilometer von der Flussmündung entfernt ist das Klima ausgesprochen kontinental mit kalten Wintern und warmen Sommern. Hagel und Fröste können den Reben grossen Schaden zufügen. Auf der ganzen Welt ist Sancerre ein Begriff und gehört zu den grossen Klassikern Frankreichs.