Sablet rouge Les deux Anges, AC
2023 | 75 cl
Artikel-Nr. 27741
Produzent: Domaine de Cabasse
Knallerpreis/Fl.
CHF 14.20
Durchschnittlicher Vergleichspreis
CHF 16.80
Zahlen & Fakten
Frankreich, Côtes du Rhône
Rotweine | 75 cl
2023
Grenache / Garnacha / Cannonau, Syrah / Shiraz, Carignan / Carignano / Cariñena
14
14–17
Lagerdauer max. 2027
Passt zu: Lamm
Körper, Gehaltvoll, Ausgewogen / Harmonisch
Vinifikation / Ausbau
Vinifikation: Vollständig entrappt, Gärung im Stahltank.
Ernte: Handlese.
Ausbau: Im Stahltank.
Charakter
Auffallend sind einerseits seine Frische und andererseits seine von viel reifer Frucht geprägte Fülle. Schon sein Aroma lässt den Speichel fliessen: Erdbeermarmelade, Cassis, Pfeffer und der Duft nach Christstollen frisch aus dem Ofen. Der füllige Körper packt die Gerbstoffe gut ein, so dass der Wein kompakt und ausgewogen wirkt. Mit viel Schmelz hält sein Geschmack lange am Gaumen an.
Geschichte
Domaine de Cabasse:
Das Weingut mit idyllischem Landhotel und Restaurant befindet sich inmitten von Reben zwischen den Ortschaften Séguret und Sablet, ein halbe Stunde Autofahrt von Orange oder Châteauneuf-du-Pape entfernt. Die Ursprünge der Domaine de Cabasse reichen auf die Zeit zurück, als die Päpste in Avignon residierten.
Der ursprünglich italienische Name Casa Bassa (das Haus unter dem Dorf) wurde im Lauf der Zeit zu Cabasse. 1990 erwarb die Schweizer Familie Häni die Domaine und baute kontinuierlich ihr heutiges Renommee auf. 2012 kaufte die Familie Baudry das gesamte Weingut mit Hotel und führt dieses seither mit hohem Qualitätsbewusstsein weiter.
Rund 15 Hektaren in den Gemeinden Séguret, Sablet und Gigondas sind mit Syrah, Grenache, Mourvèdre, Counoise, Carignan, Clairette und anderen weissen Sorten der Gegend bepflanzt. Diese Gemeinden gehören zu den 16 Dörfern, welche die Appellation Côtes-du-Rhône Villages zusammen mit ihrem Namen führen dürfen. Die Parzellen sind nicht allzu gross und von Hecken und Bäumen umrandet, welche die Reben vor dem kalten Mistral schützen, der zuweilen aus dem Norden heftig weht. Abgesehen davon ist das Klima im hier schon sehr breiten Rhonetal mediterran. Die Böden bestehen hauptsächlich aus verwittertem Kalkstein mit wechselndem Lehm-, Sand- und Steinanteil.
Vinifikation: Vollständig entrappt, Gärung im Stahltank.
Ernte: Handlese.
Ausbau: Im Stahltank.
Auffallend sind einerseits seine Frische und andererseits seine von viel reifer Frucht geprägte Fülle. Schon sein Aroma lässt den Speichel fliessen: Erdbeermarmelade, Cassis, Pfeffer und der Duft nach Christstollen frisch aus dem Ofen. Der füllige Körper packt die Gerbstoffe gut ein, so dass der Wein kompakt und ausgewogen wirkt. Mit viel Schmelz hält sein Geschmack lange am Gaumen an.
Domaine de Cabasse:
Das Weingut mit idyllischem Landhotel und Restaurant befindet sich inmitten von Reben zwischen den Ortschaften Séguret und Sablet, ein halbe Stunde Autofahrt von Orange oder Châteauneuf-du-Pape entfernt. Die Ursprünge der Domaine de Cabasse reichen auf die Zeit zurück, als die Päpste in Avignon residierten.
Der ursprünglich italienische Name Casa Bassa (das Haus unter dem Dorf) wurde im Lauf der Zeit zu Cabasse. 1990 erwarb die Schweizer Familie Häni die Domaine und baute kontinuierlich ihr heutiges Renommee auf. 2012 kaufte die Familie Baudry das gesamte Weingut mit Hotel und führt dieses seither mit hohem Qualitätsbewusstsein weiter.
Rund 15 Hektaren in den Gemeinden Séguret, Sablet und Gigondas sind mit Syrah, Grenache, Mourvèdre, Counoise, Carignan, Clairette und anderen weissen Sorten der Gegend bepflanzt. Diese Gemeinden gehören zu den 16 Dörfern, welche die Appellation Côtes-du-Rhône Villages zusammen mit ihrem Namen führen dürfen. Die Parzellen sind nicht allzu gross und von Hecken und Bäumen umrandet, welche die Reben vor dem kalten Mistral schützen, der zuweilen aus dem Norden heftig weht. Abgesehen davon ist das Klima im hier schon sehr breiten Rhonetal mediterran. Die Böden bestehen hauptsächlich aus verwittertem Kalkstein mit wechselndem Lehm-, Sand- und Steinanteil.





