Cannonau Sardegna DOC Baroncelli selezione isole
2023 | 75 cl
Artikel-Nr. 28846
Produzent: Baroncelli
Knallerpreis/Fl.
CHF 7.05
Durchschnittlicher Vergleichspreis
CHF 7.50
Zahlen & Fakten
Italien, Sardinien
Rotweine | 75 cl
2023
Grenache / Garnacha / Cannonau
14
16–18
Passt zu: Rind
Ausgewogen / Harmonisch, Langer Abgang
Terroir
Auf Sardinien, der zweitgrössten italienischen Insel, gibt es Wein schon seit  sehr langer Zeit. Kulturvölker wie Phönizier, Karthager, Römer und Spanier  haben ihre Spuren hinterlassen, was zu einer grossen Vielfalt von Rebsorten  führte. Historisch, sprachlich und kulturell scheint Sardinien von Italien  abgekoppelt; es ist daher auch kein Wunder, dass die meisten der bedeutenden  Rebsorten spanischen Ursprungs sind. In Sardinien finden wir auf jeden Fall  eine grosse Zahl von Traubensorten, die so eigenwillig sind wie die Sarden  selbst. Daraus keltert eine wachsende Zahl von Winzern ebenso individuelle,  aber grossartige Weine, die für viele als Geheimtipp gelten. Generell prägt das  Mittelmeerklima Sardinien, wobei es im Norden eher kühl und an der Südküste  sehr trocken ist; die Böden sind im Landesinneren teils lehmig, den Küsten  entlang eher sandig.
Charakter
Dieser ziegelrote Wein bezaubert mit einem würzigen Bukett von Dörrfrüchten, Pfeffer, dazu Noten von Kaffee. Saftige Tannine, ein voller, geschmeidiger Körper und eine harmonische, ausgewogene Struktur sowie etwas rauchige Aromen und ein langer Abgang runden den Genuss ab.
Geschichte
Eine ganze Region aus einer Hand: Baroncelli bietet sortenreine Weine aus dem ganzen Süden Italiens. Die beständige Qualität der Baroncelli-Weine wird durch modernste Produktionstechnologie sichergestellt. Das Sonnensymbol, Erkennungszeichen auf jedem Baroncelli-Etikett, repräsentiert die Wärme Süditaliens und ein Klima, das für süffige Weine mit gut eingebundenen Tanninen sorgt.
Auf Sardinien, der zweitgrössten italienischen Insel, gibt es Wein schon seit  sehr langer Zeit. Kulturvölker wie Phönizier, Karthager, Römer und Spanier  haben ihre Spuren hinterlassen, was zu einer grossen Vielfalt von Rebsorten  führte. Historisch, sprachlich und kulturell scheint Sardinien von Italien  abgekoppelt; es ist daher auch kein Wunder, dass die meisten der bedeutenden  Rebsorten spanischen Ursprungs sind. In Sardinien finden wir auf jeden Fall  eine grosse Zahl von Traubensorten, die so eigenwillig sind wie die Sarden  selbst. Daraus keltert eine wachsende Zahl von Winzern ebenso individuelle,  aber grossartige Weine, die für viele als Geheimtipp gelten. Generell prägt das  Mittelmeerklima Sardinien, wobei es im Norden eher kühl und an der Südküste  sehr trocken ist; die Böden sind im Landesinneren teils lehmig, den Küsten  entlang eher sandig.
Dieser ziegelrote Wein bezaubert mit einem würzigen Bukett von Dörrfrüchten, Pfeffer, dazu Noten von Kaffee. Saftige Tannine, ein voller, geschmeidiger Körper und eine harmonische, ausgewogene Struktur sowie etwas rauchige Aromen und ein langer Abgang runden den Genuss ab.
Eine ganze Region aus einer Hand: Baroncelli bietet sortenreine Weine aus dem ganzen Süden Italiens. Die beständige Qualität der Baroncelli-Weine wird durch modernste Produktionstechnologie sichergestellt. Das Sonnensymbol, Erkennungszeichen auf jedem Baroncelli-Etikett, repräsentiert die Wärme Süditaliens und ein Klima, das für süffige Weine mit gut eingebundenen Tanninen sorgt.
 
                    




