Amarone della Valpolicella DOCG Campo dei Gigli Tenuta Sant'Antonio
2016 | 75 cl
Artikel-Nr. 23438
Produzent: Tenuta Sant'Antonio
Knallerpreis/Fl.
CHF 64.85
Durchschnittlicher Vergleichspreis
CHF 84.80
Zahlen & Fakten
Italien, Valpolicella
Rotweine | 75 cl
2016
Oseleta, Corvinone, Rondinella, Corvina, Croatina
16
16–18
Langer Abgang, Gehaltvoll
Terroir
Venetien, in der Landesprache Veneto, ist mit seiner Touristenhochburg Venedig  eine der beliebtesten Weinregionen Italiens – und eine der drei grössten des  Landes. Geografisch ist Venetien ausserst vielseitig: Einerseits ist ein  Drittel von Gebirgszügen bedeckt, andererseits verfügt die Region in der  zentralen Ebene über ausgedehnte Reisfelder und über einen grossen  Küstenstreifen. Dementsprechend variantenreich präsentieren sich die  venetischen Weine. Ein steiniger und kalkhaltiger Boden, der mit roter und  brauner Erde bedeckt ist, bietet den Reben gute Wachstumsbedingungen, die  Alpen, deren Ausläufer das weitläufige Gebiet im Norden begrenzen, schützen das  Gebiet vor dem raueren nordeuropäischen Wetter und sorgen für ein ausgewogenes  Klima. In den wärmeren Ebenen an der adriatischen Küste baut man vorwiegend  rote Rebsorten an; aus den kühleren Zonen kommen hervorragende Weissweine,  deren zweifellos bekanntester der Prosecco ist.
Charakter
Ein typischer Amarone: geschmeidig, gehaltvoll, aromatisch und harmonisch. Von schwarzroter Farbe im Glas, begeistert er Nase und Gaumen mit intensiver Aromatik von Trockenfrüchten, dazu Cassis und Heidelbeere. Seine saftigen Tannine und die wunderbare Balance von Aromen und Struktur machen ihn zum nachhaltigen Genuss.
Geschichte
Vier Brüder und eine Leidenschaft, die ihren Ursprung in den väterlichen Weingärten von San Zeno di  Colognola ai Colli im Valpolicella hat, in dem die berühmtesten Veroneser Weine erzeugt werden: Amarone, Valpolicella, Soave. Tenuta Sant’Antonio zählt heute zu den bekanntesten Weingütern im Valpolicella und ist in erster Linie bekannt für kräftige Rotweine – ihr Amarone zählt zu den besten der Welt. Das traditionsreiche Weingut bringt seit 1989 exzellente und mehrfach ausgezeichnete Weine in höchster Qualität hervor, die trotz ihrer Komplexität äusserst zugänglich sind und damit maximalen Trinkspass versprechen.
Bewertung
93 James Suckling Punkte; 94 Falstaff Punkte.
Venetien, in der Landesprache Veneto, ist mit seiner Touristenhochburg Venedig  eine der beliebtesten Weinregionen Italiens – und eine der drei grössten des  Landes. Geografisch ist Venetien ausserst vielseitig: Einerseits ist ein  Drittel von Gebirgszügen bedeckt, andererseits verfügt die Region in der  zentralen Ebene über ausgedehnte Reisfelder und über einen grossen  Küstenstreifen. Dementsprechend variantenreich präsentieren sich die  venetischen Weine. Ein steiniger und kalkhaltiger Boden, der mit roter und  brauner Erde bedeckt ist, bietet den Reben gute Wachstumsbedingungen, die  Alpen, deren Ausläufer das weitläufige Gebiet im Norden begrenzen, schützen das  Gebiet vor dem raueren nordeuropäischen Wetter und sorgen für ein ausgewogenes  Klima. In den wärmeren Ebenen an der adriatischen Küste baut man vorwiegend  rote Rebsorten an; aus den kühleren Zonen kommen hervorragende Weissweine,  deren zweifellos bekanntester der Prosecco ist.
Ein typischer Amarone: geschmeidig, gehaltvoll, aromatisch und harmonisch. Von schwarzroter Farbe im Glas, begeistert er Nase und Gaumen mit intensiver Aromatik von Trockenfrüchten, dazu Cassis und Heidelbeere. Seine saftigen Tannine und die wunderbare Balance von Aromen und Struktur machen ihn zum nachhaltigen Genuss.
Vier Brüder und eine Leidenschaft, die ihren Ursprung in den väterlichen Weingärten von San Zeno di  Colognola ai Colli im Valpolicella hat, in dem die berühmtesten Veroneser Weine erzeugt werden: Amarone, Valpolicella, Soave. Tenuta Sant’Antonio zählt heute zu den bekanntesten Weingütern im Valpolicella und ist in erster Linie bekannt für kräftige Rotweine – ihr Amarone zählt zu den besten der Welt. Das traditionsreiche Weingut bringt seit 1989 exzellente und mehrfach ausgezeichnete Weine in höchster Qualität hervor, die trotz ihrer Komplexität äusserst zugänglich sind und damit maximalen Trinkspass versprechen.
93 James Suckling Punkte; 94 Falstaff Punkte.
 
                    




