Amarone della Valpolicella DOCG Cami
2021 | 50 cl
Artikel-Nr. 28467
Produzent: Cami
Knallerpreis/Fl.
CHF 15.05
Durchschnittlicher Vergleichspreis
CHF 17.50
Zahlen & Fakten
Italien, Valpolicella
Rotweine | 50 cl
2021
Molinara, Rondinella, Corvina Veronese
15
16–18
Passt zu: Rind
Ausgewogen / Harmonisch, Langer Abgang
Terroir
Venetien, in der Landesprache Veneto, ist mit seiner Touristenhochburg Venedig  eine der beliebtesten Weinregionen Italiens – und eine der drei grössten des  Landes. Geografisch ist Venetien ausserst vielseitig: Einerseits ist ein  Drittel von Gebirgszügen bedeckt, andererseits verfügt die Region in der  zentralen Ebene über ausgedehnte Reisfelder und über einen grossen  Küstenstreifen. Dementsprechend variantenreich präsentieren sich die  venetischen Weine. Ein steiniger und kalkhaltiger Boden, der mit roter und  brauner Erde bedeckt ist, bietet den Reben gute Wachstumsbedingungen, die  Alpen, deren Ausläufer das weitläufige Gebiet im Norden begrenzen, schützen das  Gebiet vor dem raueren nordeuropäischen Wetter und sorgen für ein ausgewogenes  Klima. In den wärmeren Ebenen an der adriatischen Küste baut man vorwiegend  rote Rebsorten an; aus den kühleren Zonen kommen hervorragende Weissweine,  deren zweifellos bekanntester der Prosecco ist.
Charakter
Ein typischer Amarone: granatrot, füllig, geschmeidig und ausgewogen. In die Nase steigen vorab Düfte von Brombeere, Holunderbeere, Dörrpflaume sowie angenehme Kakao- und Schokoladenoten, die sich auch im Gaumen wiederholen und in einen langen, nachhaltigen Abgang münden.
Geschichte
Die Weine von Cami, einer Kooperative im Herzen der Region um Verona, laden zu gemütlichen Stunden im kleinen Kreis ein. In dieser Weinlinie, die auch im praktischen Halbliterformat erhältlich ist, vereinen sich die klassischen Weine aus dem italienischen Alpenraum und der Po-Ebene. Die Rotweine werden aus Rebsorten gekeltert, die typisch sind für den Norden Italiens: Molinara, Rondinella und Corvina Veronese. Die Winzer der Region wissen darum auch, wie man die besondere und aufwendige Herstellung der Weine professionell und in stetiger Qualität umsetzt. Der jahrzehntelange Erfolg gibt ihnen Recht.
Venetien, in der Landesprache Veneto, ist mit seiner Touristenhochburg Venedig  eine der beliebtesten Weinregionen Italiens – und eine der drei grössten des  Landes. Geografisch ist Venetien ausserst vielseitig: Einerseits ist ein  Drittel von Gebirgszügen bedeckt, andererseits verfügt die Region in der  zentralen Ebene über ausgedehnte Reisfelder und über einen grossen  Küstenstreifen. Dementsprechend variantenreich präsentieren sich die  venetischen Weine. Ein steiniger und kalkhaltiger Boden, der mit roter und  brauner Erde bedeckt ist, bietet den Reben gute Wachstumsbedingungen, die  Alpen, deren Ausläufer das weitläufige Gebiet im Norden begrenzen, schützen das  Gebiet vor dem raueren nordeuropäischen Wetter und sorgen für ein ausgewogenes  Klima. In den wärmeren Ebenen an der adriatischen Küste baut man vorwiegend  rote Rebsorten an; aus den kühleren Zonen kommen hervorragende Weissweine,  deren zweifellos bekanntester der Prosecco ist.
Ein typischer Amarone: granatrot, füllig, geschmeidig und ausgewogen. In die Nase steigen vorab Düfte von Brombeere, Holunderbeere, Dörrpflaume sowie angenehme Kakao- und Schokoladenoten, die sich auch im Gaumen wiederholen und in einen langen, nachhaltigen Abgang münden.
Die Weine von Cami, einer Kooperative im Herzen der Region um Verona, laden zu gemütlichen Stunden im kleinen Kreis ein. In dieser Weinlinie, die auch im praktischen Halbliterformat erhältlich ist, vereinen sich die klassischen Weine aus dem italienischen Alpenraum und der Po-Ebene. Die Rotweine werden aus Rebsorten gekeltert, die typisch sind für den Norden Italiens: Molinara, Rondinella und Corvina Veronese. Die Winzer der Region wissen darum auch, wie man die besondere und aufwendige Herstellung der Weine professionell und in stetiger Qualität umsetzt. Der jahrzehntelange Erfolg gibt ihnen Recht.
 
                    




