Levi Grappa di Moscato
70 cl
Artikel-Nr. 30409
Produzent: Distilleria Levi Serafino di Levi Romano S.r.l.
Knallerpreis/Fl.
CHF 55.75
Zahlen & Fakten
Italien, Piemonte
Grappa / Marc | 70 cl
40
Charakter
Levi Grappa di Moscato ist eine seltene und hochgeschätzte Rarität aus dem Piemont. Hergestellt von Romano Levi, dem legendären „Grappakünstler aus Neive, besticht dieser Grappa durch seine feine Aromatik und handwerkliche Reinheit. Die aromatische Moscato-Traube verleiht ihm elegante Noten von Blüten, Zitrus und Honig, die sich in einem weichen, harmonischen Abgang widerspiegeln. Jede Flasche ist ein Unikat – mit einem von Hand gestalteten Etikett, das den besonderen Charakter dieses Kultgrappas unterstreicht.
Geschichte
Die Ursprünge der Brennerei Romano Levi liegen im kleinen Dorf Frasciscio di Campodolcino, gelegen in einem Tal unweit des Splügenpasses an der Schweizer Grenze. Romano Levi galt weltweit als der letzte Destillateur, der direkt über offenem Feuer brannte. Die frischen Trester für die Grappaproduktion liefern seit jeher renommierte Winzer aus der Region, darunter auch die piemontesische Legende Angelo Gaja. Noch heute wird in der renovierten Brennerei, die mittlerweile unter Denkmalschutz steht, auf nur einer Destille gebrannt. Die Etiketten der in Kleinstmengen produzierten Grappe gestaltete der 2008 verstorbene Romano Levi selbst.
Levi Grappa di Moscato ist eine seltene und hochgeschätzte Rarität aus dem Piemont. Hergestellt von Romano Levi, dem legendären „Grappakünstler aus Neive, besticht dieser Grappa durch seine feine Aromatik und handwerkliche Reinheit. Die aromatische Moscato-Traube verleiht ihm elegante Noten von Blüten, Zitrus und Honig, die sich in einem weichen, harmonischen Abgang widerspiegeln. Jede Flasche ist ein Unikat – mit einem von Hand gestalteten Etikett, das den besonderen Charakter dieses Kultgrappas unterstreicht.
Die Ursprünge der Brennerei Romano Levi liegen im kleinen Dorf Frasciscio di Campodolcino, gelegen in einem Tal unweit des Splügenpasses an der Schweizer Grenze. Romano Levi galt weltweit als der letzte Destillateur, der direkt über offenem Feuer brannte. Die frischen Trester für die Grappaproduktion liefern seit jeher renommierte Winzer aus der Region, darunter auch die piemontesische Legende Angelo Gaja. Noch heute wird in der renovierten Brennerei, die mittlerweile unter Denkmalschutz steht, auf nur einer Destille gebrannt. Die Etiketten der in Kleinstmengen produzierten Grappe gestaltete der 2008 verstorbene Romano Levi selbst.